Florian Krumpöck
Dirigent & Pianist
Prinzipal Guest Conductor Orchestra del Friuli Venezia Giulia
Intendant Kultur.Sommer.Semmering
Künstlerischer Leiter Bösendorfer Festival Wiener Neustadt
Aktuelles
TERMINE
-
Interpreten:
Florian Krumpöck, Klavier
Programm: -
Interpreten:
Klaus Maria Brandauer
Florian Krumpöck
Programm:Stefan Zweig „Brennendes Geheimnis“
Klaus Maria Brandauer prägte als einer der legendärsten Schauspieler unserer Zeit wie kaum ein anderer die deutschsprachige Film- und Theaterlandschaft. Nun widmet sich der Kammerschauspieler in den Wiener Neustädter Kasematten einer meisterhaften Novelle Stefan Zweigs, deren Hauptrolle er einst selbst an der Seite von Faye Dunaway verkörperte.Klaus Maria Brandauer
Florian Krumpöck, KlavierEine Veranstaltung im Rahmen des Bösendorfer Festivals Wiener Neustadt.
-
Interpreten:
Klaus Maria Brandauer
Florian Krumpöck
Programm:Stefan Zweig „Brennendes Geheimnis“
Klaus Maria Brandauer prägte als einer der legendärsten Schauspieler unserer Zeit wie kaum ein anderer die deutschsprachige Film- und Theaterlandschaft. Nun widmet sich der Kammerschauspieler in den Wiener Neustädter Kasematten einer meisterhaften Novelle Stefan Zweigs, deren Hauptrolle er einst selbst an der Seite von Faye Dunaway verkörperte.
Klaus Maria Brandauer
Florian Krumpöck, KlavierEine Veranstaltung im Rahmen des Bösendorfer Festivals Wiener Neustadt.
-
Interpreten:
Florian Krumpöck, Klavier
23. bis 28. Februar 2025
Programm: -
Interpreten:
Florian Krumpöck, Klavier
Kasematten Wiener Neustadt:
Gymelsdorfer Gasse 42, 2070 Wiener Neustadt
Konzertanfang: 18:30 Uhr
Programm:„Klangrausch“
Eine Innovation aus dem Hause Bösendorfer, der erste erhaltene und perfekt restaurierte „Imperial“ wird mit Schlüsselwerken des größten Erneuerers der Klaviervirtuosität – Franz Liszt – der letzten Errungenschaft im Klavierbau klanglich gegenübergestellt. Ein Abend des Klangrausches wie der Poesie und ein Fest der Pianistik.
Zum Klavier:
Bösendorfer Imperial Baujahr 1896Es handelt sich bei diesem Instrument um den ersten „Imperial“, der mit vollem Tonumfang von 8 Oktaven gebaut wurde und im Gegensatz zum heute gebräuchlichen Modell im gesamten Bassregister doppelchörig besaitet ist, wobei nur eine Saite angeschlagen wird.
Laut Arbeitsnummernbuch wurde dieses Instrument kurz vor der Jahrhundertwende gebaut und dann in den Ländern der K.u.K Donaumonarchie vorgestellt. Ab 1904 war der Flügel im Privatbesitz und stand im Palais Strudelhof. Heute befindet sich der Flügel im Besitz von Bösendorfer-Artist Florian Krumpöck.
KONTAKT
General Management
Carrer Vivons 20
46006 Valencia, Spain
General Manager
+34 625 560 585
Strategie-Beratung
Oliver Wazola
+43 664 8119763
oliver.wazola@googlemail.com
Assistenz und Sekretariat
Hanna Kasal
+43 660 380 3539
E-Mail schicken
Special Projects
roadmap entertainment
Florian Dittrich Kulturmanagement
+43 664 4503614
E-Mail schicken
Consultant
Felber – Agentur für Kultur
Martin Felber
+43 664 829 45 56
E-Mail schicken